Am 17. Juni 2019 fand in Neuhausen am Rheinfall der 62. ITS Techno-Apéro statt. Das Thema lautete: «Digitale Arbeitswelt – Wie tickt die Wirtschaft von morgen?» Am Anlass nahmen rund 60 Personen teil, hauptsächlich Unternehmer und Führungskräfte aus der Region Schaffhausen.

Thomas Berner vom Organisator berichtet:

«Im Rahmen eines Impulsreferats zum Thema «Arbeitswelt 4.0 im Umfeld der digitalen Transformation» stellte Prof. Dr. Marc K. Peter von der FHNW Olten erste Ergebnisse einer Studie vor, die 2019 durchgeführt wurde. Dabei handelt es sich um eine Vertiefungsstudie zur bereits 2017 vom Referenten herausgegebenen Untersuchung «KMU-Transformation». Mit rund 1200 Teilnehmenden ist nun die Studie «Arbeitswelt 4.0» die schweizweit bisher grösste Untersuchung zu diesem Thema. Sie fokussiert auf das Handlungsfeld «Digital Leadership & Culture» unter der Betrachtung neuer Ansätze in Führung, Kultur und Arbeit – alles Bereiche, die innerhalb der digitalen Transformation einer Rolle spielen. Das Team rund um Prof. Dr. Marc K. Peter geht von der These aus, wonach im Zentrum einer erfolgreichen Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft der Dreiklang «People – Place – Technology» stehe. Es gehe dabei vor allem um ein sinn- und wirkungsvolles Zusammenspiel dieser drei Bereiche. Unter diesem Aspekt wurde ein Fragekatalog erstellt und die Befragung im Frühling 2019 durchgeführt.»

Die Studienresultate und der Praxisleitfaden werden im Oktober 2019 publiziert.

Marc K. Peter und die Arbeitswelt der Zukunft: Es gibt noch viel zu tun

Weitere Informationen:

https://www.organisator.ch/arbeitswelt-der-zukunft-es-gibt-noch-viel-zu-tun
www.arbeitswelt-zukunft.ch
www.futureworkgroup.ch

Chris Iseli berichtet in der Aargauer Zeitung, wie Franziska Vonaesch und Marc K. Peter die Toolbox für erfolgreiches Content-Marketing erarbeitet haben:

“Die Studie zeigt, dass es in allen Branchen gute Ansatzpunkte und kluge Strategien gibt. Auch Bilder und Videos setzen die Firmen mehr und mehr ein. Dennoch übersehen viele Unternehmen noch zu oft das Potenzial guter Geschichten. Sie erzählen nicht exemplarisch und vernachlässigen die Möglichkeiten des digitalen Marketings. Hier liegt so viel Gold in Form von tollen Geschichten brach. Das sind ganze Goldbarren!», fasst es Franziska Vonaesch bildlich zusammen.”

Storytelling-Expertin Franziska Vonaesch hält Unternehmen dazu an, ihre Geschichten zu erzählen

Weitere Informationen:

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/hier-liegen-goldbarren-brach-was-die-storytelling-expertin-den-firmen-raet-134610084
https://shop.beobachter.ch/storytelling-fuer-kmu
https://businessmind.ch/das_buch/
https://storytelling-toolbox.ch/
https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/wirtschaft/cas-content-marketing-spezialistin

André Widmer schreibt im Bremgartner Bezirks-Anzeiger: «Mit dem Buch «Storytelling für KMU – Auf direktem Weg zu den Kunden» ist Franziska Vonaesch und Marc K. Peter ein eigentlicher Werkzeugkasten für das digitale Content Marketing gelungen.

Franziska Vonaesch & Marc K. Peter (2019)
Storytelling für KMU. Im Web auf sich und seine Produkte aufmerksam machen.
Beobachter & Handelszeitung, Zürich

«Storytelling für KMU» nennt sich ein neuer, praktischer Ratgeber für Gewerbetreibende und Unternehmer

Weitere Informationen:

https://shop.beobachter.ch/storytelling-fuer-kmu
https://businessmind.ch/das_buch/
https://storytelling-toolbox.ch/
https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/wirtschaft/cas-content-marketing-spezialistin

Auch für die Vorbereitung zum Verkauf oder die Abtretung eines Unternehmens im digitalen Zeitalter gilt es, die Potenziale der Digitalen Transformation bzw. neuen Technologien zu nutzen.

Prof. Dr. Marc K. Peter präsentiert an einem Anlass des Arbeitgeberverbandes Basel (Netzwerkveranstaltung «Nachfolgeplanung»), welche Punkte im Umfeld der Digitalen Transformation beachtet werden sollten.

Grundsätze für die Nachfolgeplanung: Wie Sie Ihr Unternehmen für die Nachfolge modernisieren - KMU Next

Weitere Informationen:

https://www.kmunext.ch

https://www.marcpeter.com

Das digitale Marketing ist eines der sieben Handlungsfelder der digitalen Transformation. Um die digitalen Instrumente, Kanäle und Plattformen zu nutzen, sollten Unternehmen wertvolle und zielgerichtete Inhalte erstellen. Einer der effektivsten Ansätze ist das Storytelling. Das neue Praxisbuch zeigt Schweizer Unternehmen, wie sie packende Geschichten kreieren können und so über Marketingkanäle auf direktem Weg zu den Kunden gelangen.

Storytelling für KMU: das neue Praxisbuch von Franziska Vonaesch und Marc K. Peter

Weitere Informationen:

https://shop.beobachter.ch/storytelling-fuer-kmu
https://businessmind.ch/das_buch/
https://storytelling-toolbox.ch/

https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/wirtschaft/cas-content-marketing-spezialistin

An den Digitilization Days von Siemens zeigt Prof. Dr. Marc K. Peter, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter proaktiv ihre Strategien erweitern können, um die Potenziale von neuen Technologien zu nutzen und so die Kundenleistungen zu erhöhen.

Neben den sieben Handlungsfeldern der Digitalen Transformation wird ein generisches Projektvorgehensmodell präsentiert, damit die anwesenden Teilnehmenden einen Ansatzpunkt für ihre eigenen Strategieprojekt erarbeiten können.

Die Digitalization Days 2019 von Siemens - Marc K. Peter

Bereits zum zweiten Mal lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zur Leadership-Konferenz ein. Prof. Dr. Marc K. Peter präsentiert seine Schweizer Studie mit den sieben Handlungsfeldern der Digitalen Transformation.

Marc K. Peter an der 2. Leadership Trends Konferenz im Schloss Reinach

Weitere Informationen:

https://www.marcpeter.com

https://www.kmu-transformation.ch

https://www.dhbw.de/startseite.html

Die öffentliche Hand transformiert sich, um Bürgerinnen und Bürgern moderne Dienstleistungen mittels Prozessoptimierungen und über digitale Plattformen anzubieten.

Prof. Dr. Marc K. Peter präsentierte die sieben Handlungsfelder der Digitalen Transformation und zeigt anhand von diversen Beispielen, wie Australien – im speziellen der Staat New South Wales – in allen Bereichen grosse Fortschritte erzielt hat.

Die Digitale Transformation in der Verwaltung - Marc K. Peter

Unter der Leitung von Prof. Dr. Marc K. Peter untersucht das Projektteam der Future Work Group das Themenfeld der Arbeitswelt 4.0. Die Arbeitswelt 4.0 ist dem Handlungsfeld «Digital Leadership & Culture» zugeordnet. Die Netzwoche lädt zur Umfrage ein.

Die Studienresultate und der Praxisleitfaden werden im Oktober 2019 publiziert.

Neue Studie: Die Arbeitswelt 4.0 als Bestandteil der digitalen Transformation

Weitere Informationen:

www.arbeitswelt-zukunft.ch

www.futureworkgroup.ch

www.netzwoche.ch

Marc K. Peter kommentiert in der Tagesschau vom 24.3. den Bedarf nach Fachkräften und Aus- und Weiterbildungen zum Thema Cybersecurity in der Schweiz.

IT-Sicherheit in der Schweiz – Marc K. Peter in der Tagesschau SRF