Die Cloud stellt eines der sieben Handlungsfelder der Digitalen Transformation. An den Cloud Usage Days in Olten moderiert Prof. Dr. Marc K. Peter die Panel-Diskussion zu Trends und Markbedürfnissen rund um die Cloud.

Cloud Next Level - Trends und Marktbedürfnisse - Marc K. Peter

Am Lenovo Businesspartner-Meeting in Egerkingen präsentiert Prof. Dr. Marc K. Peter die sieben Handlungsfelder der digitalen Transformation und der Einfluss von Technologien auf das  Schwerpunkthema Arbeitswelt 4.0.

Lenovo ist Projektpartnerin für das grosse Schweizer Forschungsprojekt zur Arbeitswelt 4.0.

Digitale Transformation und die Arbeitswelt 4.0 - Lenovo

Weitere Informationen:

www.arbeitswelt-zukunft.ch

www.futureworkgroup.ch

Der Kanton Aargau präsentiert die Berufe mit hohem Fachkräftemangel. Ein Interview mit Prof. Dr. Marc K. Peter unterstützt den Kurzbericht mit Informationen seiner FHNW-Studie: «Unternehmen brauchen digitale Leader und neue Ansätze, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.»

Aargauer Index zum Fachkräftemangel - Marc K. Peter

Marc K. Peter präsentiert in der Tagesschau vom 27. Februar 2019 den Stand der Cybersecurity in der Schweiz aufgrund eines Scans aller 20 Millionen IPs und knapp einer Million .ch-Domains. Der Scan wurde durch Dreamlab’s CyObs-Lösung durchgeführt.

Cyber-Security in der Schweiz – in der Tagesschau auf SRF mit Marc K. Peter

Weitere Informationen:

www.cyobs.ch

Nicolas Mayencourt und Marc K. Peter präsentieren an den Swiss Cyber Security Days in Freiburg den Stand des Schweizer Cyberspace. Die von Dreamlab Technologies entwickelte CyObs-Lösung erfasste 42’000 kritische und bekannte Schwachstellen, so unter anderem 100 XP-Server, welche bereits gehackt wurden, 135 identifizierte Industriegerätetypen, bei welchen vielfach noch das Standardpasswort hinterlegt ist und über 500 Server mit der bekannten Heartbleed-Schwachstelle.

Der Schweizer Cyberspace und seine Schwachstellen - Marc K. Peter

Weitere Informationen:

www.cyobs.ch

www.swisscybersecuritydays.ch/

Marc K. Peter und das Team der Dreamlab Technologies erklären im Blick vom 26. Februar anhand von einem einfachen Beispiel (in diesem Fall ein Auto), wie Technologien mit der zunehmenden Vernetzung von Allem (Internet of Things) ein Sicherheitsrisiko für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger im digitalen Zeitalter darstellen.

Marc K. Peter im Blick

Marc K. Peter und das Dreamlab-Team im Blick:

https://www.blick.ch/news/schweiz/berner-it-spezialisten-zeigen-wie-ein-citroen-fremdgesteuert-werden-kann-so-einfach-laesst-sich-auch-ihr-auto-kapern-id15187765.html

Schweizer KMU stecken mitten in der Digitalen Transformation: Neue Technologien werden eingesetzt, Unternehmensstrategien überarbeitet, Geschäftsmodelle angepasst. Je besser der Einbezug der Mitarbeitenden, desto schneller geht es voran. Fehlende Zeit bleibt die grösste Barriere.

Marcel Hegetschweiler stellt in der Februar-Ausgabe der Züricher Wirtschaft die Studie von Marc K. Peter mit den sieben Handlungsfeldern der Transformation vor.

So digitalisieren sich KMU

Prof. Dr. Marc K. Peter erläutert im Contact Management Magazin vom Februar 2019 die sieben Handlungsfelder der digitalen Transformation. Die Kernaussage zum Handlungsfeld «digitales Marketing», welche im Magazin präsentiert wurde, lautet: «Aufgrund der zunehmenden Wettbewerbsintensität in Zusammenhang mit weiteren technologischen Veränderungen wird dieser Trend in Richtung externer Kommunikationsplattformen/-kanäle weiter zunehmen».

Das Contact Management Magazine:

https://www.cmm360.ch/

Wie relevant ist die Digitale Transformation für Schweizer Kleinunternehmen? Welches sind die grössten Barrieren und Risiken bei der Umsetzung? Diese Übersicht liefert Zahlen und Fakten aus der Studie «KMU-Transformation».

 

Worauf legen Schweizer Kleinunternehmen den Fokus bei der Digitalen Transformation und welche besonderen Herausforderungen und Chancen haben sie in diesen Handlungsfeldern? Marc K. Peter, Leiter Kompetenzschwerpunkt Digital Transformation an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Herausgeber der Studie «KMU-Transformation», liefert Antworten.