Prof. Dr. Marc K. Peter von der FHNW Hochschule für Wirtschaft hat grosse Verkaufs- und Marketingteams im B2B-Umfeld geleitet.

 

Er zeigt, wie die neuen Verkaufstechniken im B2B-Umfeld von der Marketing-Automation profitieren und wie erfolgreiche Automationsprojekte umgesetzt werden.

 

Die Teilnehmenden kennen so das Zusammenspiel von Content-Marketing, der Marketing-Automation und neuen Verkaufstechniken, um erfolgreicher im Markt zu agieren.

In ihrem Bericht „Erfolgreich im globalen Wettbewerb“ zitiert das Autorenteam der Credit Suisse den Think Tank-Bericht der FHNW zur digitalen Transformation.

Link zum Bericht „Die Schweizer KMU-Wirtschaft 2018“


Link zum Think Tank-Bericht

 

Veranstaltung der WIR Bank mit einem Referat von Prof. Dr. Marc K. Peter mit dem Titel:

„Digitale Transformation in KMU: Das sind die sieben Handlungsfelder“, moderiert von Volker (Vloggy) Strohm, Mediensprecher und Leiter PR/Digitale Medien der WIR Bank Genossenschaft.

Am 20. Juni 2018 hat die Profond Vereinigung zur GV eingeladen:

 

Marianne Fassbind moderierte den Round Table zur Digitalen Transformation mit Thomas D. Meyer (Accenture Schweiz), Prof. Dr. Marc K. Peter (FHNW) und Dr. Mirjam Staub-Bisang (Profond).

Alle Welt spricht derzeit von Digitalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Doch was heisst das für KMU im konkreten Fall?

Prof. Dr. Marc K. Peter, Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Transformation der FHNW Hochschule für Wirtschat, hat Antworten auf die brennendsten Fragen.

 

Artikel von Pascal Schmidlin im „SH Wirtschaft“ der Schaffhauser Nachrichten

Interview von Christian Hansen mit Prof. Dr. Marc K. Peter im Newsletter von Smart Regio Basel zur Smart City, Sharing Economy und digitalen Transformation von Unternehmen.

 

Zum Interview:

https://smartregiobasel.ch/news/ich-sehe-einiges-in-bewegung-in-der-schweiz

Für Unternehmen ist es zentral, die Chancen und Risiken von neuen Technologien zu kennen, interne Ressourcen zu aktivieren und die digitale Geschäftsentwicklung zu definieren. Dies bedeutet aber auch, eine digitale Strategie zu planen und umzusetzen. Die Fachhochschule Nordwestschweiz identifizierte im Rahmen einer grossangelegten Studie sieben konkrete Handlungsfelder, die KMUs bei der Digitalisierung beachten sollten.

 

Alexander Jungmeister & Marc K. Peter 2018: Neue digitale Strategien und Geschäftsmodelle für KMUs. Netzwoche, Digital Transformation, Juni, S.18-23.

 

Link zum Artikel:

http://www.netzwoche.ch/studien/2018-06-06/neue-digitale-strategien-und-geschaeftsmodelle-fuer-kmus

Die UBS hat ihren Digitalcheck auf der Basis der sieben Handlungsfelder veröffentlicht. Mittels 28 Fragen zeigt er Kundinnen und Kunden, wie weit sie mit ihren Digitalisierungsbemühungen fortgeschritten sind.

Weitere Informationen:

https://www.ubs.com/microsites/impulse/de/digital/2018/digital-check.html
https://kmu-transformation.ch/digitale-ausgabe/

Professor Marc K. Peter, Leiter des Zentrums für Digitale Transformation und Marketing der Hochschule für Wirtschaft Nordwestschweiz (FHNW), hat die Digitalisierung in der Schweiz untersucht. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die KMU als wirtschaftliches Rückgrat vieler Regionen die digitale Transformation erfolgreich umsetzen können. Gemäss den Untersuchungen beschäftigen sich zwei Drittel der KMU bereits mit digitalen Projekten. Sie fokussieren dabei vor allem auf Produktinnovationen, während die grossen Unternehmen die Kostenreduktion als eigentlichen Treiber der Digitalisierung sehen.

 

Artikel im regioS – das Magazin zur Regionalentwicklung:

https://regiosuisse.ch/sites/default/files/2018-06/regioS_14-WEB.pdf

Die Berufsbilder für Verkaufsfachleute und Marketingfachleute sind im Umbruch.

 

Mit der Digitalen Transformation und der daraus resultierenden neuen Potenziale der Automation, der Cloud, aussagekräftiger Daten, digitaler Marketingkanäle und neuer Verkaufsansätze – unterstützt durch das Content Marketing und die Marketing-Automation – verändern sich die Anforderungen an die Arbeitsnehmenden und gleichzeitig auch an die Inhalte der eidgenössischen Berufsprüfungen.

 

Expertinnen und Experten von Swiss Marketing diskutierten am 16. Mai 2018 mit Prof. Dr. Marc K. Peter im Zürcher X-TRA die Treiber und Handlungsfelder der Digitalen Transformation.

 

Swiss Marketing Experts:

http://swissmarketingexperts.ch