Einträge von Digitale_Transformation

Zahlen und Fakten zur Digitalen Transformation in Kleinunternehmen

Wie relevant ist die Digitale Transformation für Schweizer Kleinunternehmen? Welches sind die grössten Barrieren und Risiken bei der Umsetzung? Diese Übersicht liefert Zahlen und Fakten aus der Studie «KMU-Transformation».   Link zum Artikel Link zur Online-Ausgabe der Studie zur Digitalen Transformation

FHNW Think Tank-Bericht: Familienunternehmen zwischen Tradition und Moderne

In der Think Tank-Reihe der FHNW Hochschule für Wirtschaft zur Digitalen Transformation erhalten die Teilnehmenden aktuelle und relevante Informationen zum Stand der Unternehmenstransformation in der Schweiz. Als Basis dient die umfangreiche FHNW HSW-Studie mit über 2’500 Befragten. Die Studie zeigt, wo und wie Schweizer Firmen heute und zukünftig investieren.   Der Think Tank vom 30. […]

Wo digitalisieren? Das sind die sieben Handlungsfelder

Worauf legen Schweizer Kleinunternehmen den Fokus bei der Digitalen Transformation und welche besonderen Herausforderungen und Chancen haben sie in diesen Handlungsfeldern? Marc K. Peter, Leiter Kompetenzschwerpunkt Digital Transformation an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Herausgeber der Studie «KMU-Transformation», liefert Antworten.   Link zum Artikel Checkliste zu den 7 Handlungsfeldern der Digitalen Transformation In 7 Phasen zur […]

Reifegradmodell Digitales Marketing – www.marketing-maturity.net

Unternehmen und Fachkräfte verbessern ständig ihre (digitalen) Marketingkompetenzen und -fähigkeiten, um Marktchancen zu identifizieren, mit ihren Kunden zu kommunizieren und das Wachstum und die Rentabilität zu fördern.   Das nun vorliegende Marketing-Reifegradmodell wurde von Prof. Dr. Marc K. Peter von der FHNW Hochschule für Wirtschaft auf der Grundlage seiner Forschung in drei Bereichen entwickelt: Die […]

Cyberrisiken reduzieren: Die Kernelemente moderner IT-Sicherheitslösungen

Aufgrund täglicher Hackerangriffe sehen Schweizer Unternehmen in der IT-Sicherheit ein grosses Risiko. Die Angriffe aus dem Cyberraum von kriminellen und staatlichen Organisationen treffen einen kritischen Punkt: unternehmenswichtige Daten und Infrastrukturen. Dadurch wächst der Bedarf an modernen IT-Sicherheitslösungen.     Link zum Artikel   Nicolas Mayencourt, Marc K. Peter & Remco Hoppezak 2018: Cyberrisiken reduzieren: Die […]

Risiken der Digitalen Transformation: Das Studiogespräch mit Marc K. Peter im Kassensturz

Weil das Starbucks-WLAN zu wenig geschützt ist, gelangt ein Experte von Dreamlab Technologies in Bern mit einfachsten Mitteln an Namen, Telefonnummern und E-Mailadressen von Kunden.   Vor der Starbucks-Filiale auf dem Berner Waisenhausplatz zeigt der Hacker von Dreamlab Kassensturz, wie viele Personen im WLAN eingeloggt sind. Mit einer App kann er auf einfachste Weise die […]

Die Zukunft gehört der Kollaboration

In einer Welt mit 4,2 Milliarden Internetnutzern, die täglich rund 300 Milliarden E-Mails und 55 Milliarden Whatsapp-Mitteilungen versenden, helfen Kollaborationsplattformen, Informationen effizienter und gewinnbringend zu teilen und zu nutzen. Der Beitrag zeigt den Hintergrund und die Erfolgskriterien zur erfolgreichen Adaption auf.   Link zum Artikel   Marc K. Peter, Mads Petersen & Lioba Leickel 2018: […]

WIR-KMU-Talk zum Thema „Mensch und KMU“ mit Prof. Dr. Marc K. Peter

Unter dem Titel «Mensch und KMU» diskutieren am 16.10.18 im Theater Teufelholf in Basel folgende illustre Gäste: Christian Cajochen ist Leiter des Chronobiologischen Instituts an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) in Basel. Jeder Dritte schläft schlecht oder sehr schlecht, die Folgen sind beispielsweise ein Leistungsabfall oder eine höhere Fehlerquote am Arbeitsplatz. Der renommierte Schlafforscher sagt […]

FHNW Think Tank-Bericht: Die Digitale Transformation und Network Security

In der Think Tank-Reihe der FHNW Hochschule für Wirtschaft zur Digitalen Transformation erhalten die Teilnehmenden aktuelle und relevante Informationen zum Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz. Als Basis dient die umfangreiche FHNW HSW-Studie (Peter, 2017) mit über 2’500 Befragten. Die Studie zeigt, wo und wie Schweizer Firmen heute und zukünftig investieren.   Der Think […]